Mitte September haben wir begonnen, uns fleissig auf die bevorstehende, schönste Jahreszeit in diesem speziellen Jahr vorzubereiten. Denn wir dürfen heuer unser 45-Jahr-Jubiläum feiern.
Die Fasnacht 2017 starteten wir am 7. Januar an der Fasnachtseröffnung in Weggis, wo wir die neu gegründete Fasnachtsgesellschaft Muniseckel feiern durften. Eine Woche darauf haben wir uns von Rickenbach SZ aus mühsam die verschneite Ibergereggstrasse hochgekämpft, um uns im Ferienhaus Kaisten den finalen, musikalischen Schliff zu verpassen. Am letzten Wochenende waren wir bei unseren Nachbarn in Gersau am „Guugger-Zyt“ eingeladen.
Unser Highlight
Gerade gönnen wir uns zwei Wochen Vorbereitungszeit für den Höhläguugger-Jubiläums-Maskenball vom Samstag, 11.Februar. Unter dem Motto „Die spinnen, die Griechen“ werden wir zum Thema der griechischen Mythologie passende Kulissen sowie kulinarische Spezialitäten vorbereiten.
Zu Lammspiessli, Zaziki, Sirtaki, Raki, Griechischem Wein und hoffentlich keinem Schuldenloch nach dem Ball dürfen wir ehemalige Mitglieder, Gönner, Helfer und befreundete Delegationen schon am frühen Abend zum gemütlichen Beisammensein empfangen. Aus diesem Grund findet dieses Jahr kein Guggen-Empfang mit Apero statt.
Am offiziellen Höhläguuggerball am Samstagabend freuen wir uns über jeden Besuch – und es lohnt sich! Denn es ist für alle etwas dabei. Gruppen und Einzelpersonen mit Vollmasken haben bis 22 Uhr freien Eintritt und können interessante Preise gewinnen. Es warten Hotelübernachtungen und Gutscheine auf die kreativsten Sujets. Für die tanzbegeisterten Besucher sorgt die Steiermarker „Vollgas Kompanie“ in der Festhalle mit heissem Feten-Sound für Unterhaltung. In der Kaffeehütte sorgen „Echo vom Vitznauerstock“ für Stimmung und zwischendurch wird man einzelnen musikalischen Einlagen der Kleinformation „Nä-ä“ lauschen können. Mit den Auftritten der verschiedenen Gastguuggen wird jedes Guggenmusikherz auf seine Kosten kommen. Nach der Maskenprämierung dürfen wir mit unserem eigenen Auftritt unser mystisches, farbenprächtiges neues Kostüm und unsere neuen Grinden präsentieren, für die wir hart gearbeitet haben.
Für die nötige Atmosphäre werden wir in den nächsten zehn Tagen an der Deko feilen und uns – wie es sich für Höhläguugger gehört – den passenden Wandmalereien widmen. Für das Verständnis danken wir der Schule und der Gemeinde Vitznau, sowie den mittlerweile schon sehr nah angrenzenden Nachbarn.
Die weiteren Fasnachtstage
Das Wochenende darauf widmen wir den Küssnachtern. Nachdem wir am Freitag am Blächchutzelerball eingeladen sind, dürfen wir am Sonntag unser neues Kostüm am Fasnachtsumzug vor breitem regionalen Publikum zeigen.
Die Kinderfasnacht am Schmudo auf der Rigi findet leider nicht mehr statt. Wir werden aus diesem Grund am Schmudo incl. Umzug in Brunnen mitmachen. Das Fasnachtswochenende verbringen wir in Ittigen BE. Am Sonntag starten wir den Tag früh mit der bereits zum zweiten Mal durchgeführten Fasnachtsmesse in der Kirche in Vitznau. Am Nachmittag sind wir am Fasnachtsumzug in Meggen anzutreffen.
Den Güdelmontag werden wir in gewohntem Rahmen in Vitznau durchführen. Am Güdeldienstag zieht es uns während mehreren Stopps in Richtung Luzern – mit Endstation Altstadt. Zur alten Fasnacht reisen wir nach Glarus.
Wir freuen uns auf eure Besuche am Höhläguuggerball und den anderen Anlässen.
„Griechischer Wein.. ist so wie das Blut der Erde.
Komm›, schenk dir ein..“
Guggämusig Höhläguugger Vitznau
Thomas Zimmermann